„Wie kann ich mein Geld investieren?“ – In dieser Blogseite gehen wir auf die unterschiedlichen Zahlungs- bzw. Investitionsarten ein.
Du hast folgende Möglichkeiten zu investieren:
- Eine Investition als Einmalanlage
- Über einen Sparplan
- Eigenfinanziert
- Fremdfinanziert / Hebel
Egal ob Du in Aktien, Immobilien oder andere Direktbeteiligungen investierst, es wird immer über eine der aufgezählten Investitionsarten geschehen.
Die Investitionsarten
Die Einmalanlage:
Hierbei spricht man von wenigen, oder auch nur einer einzigen Investition in einem Zeitabschnitt. Also zum Beispiel 5.000 Euro oder 50.000 Euro in Aktien beim Jahreswechsel. Würdest Du dies alle 2 oder 4 Jahre tun, so gelten die Investitionen immer noch als Einmalanlage.
Der Sparplan:
Der Sparplan ist die einfache und sehr unkomplizierte Möglichkeit monatlich einen festen Geldbetrag zu sparen bzw. auch zu investieren. Hierbei ist vor allem eine feste Routine entscheidend, damit Du Dich an neue und gute Gewohnheiten anpassen kannst.
Eigenfinanziert:
Das heißt nichts anderes, als das die Investition über Dein eigenes Geld finanziert wird. Das ist bei Aktien und Fondssparplänen sehr oft der Fall. Hierfür nimmst Du Dein privates, eigenes Geld um es zu investieren. Sowohl der Sparplan als auch die Einmalanlage sind in der Regel eigenfinanziert.
Fremdfinanziert:
Fremdfinanziert heißt, dass hier ein Kredit als finanzielle Hilfe hinzugenommen wird, um größere Summen einzukaufen. Immobilien werden meistens fremdfinanziert, da hier sehr viel Geld benötigt wird. Auch Unternehmen greifen für ihr Wachstum häufig auf Kredite zurück. Meistens ist es bei fremdfinanzierten Investitionen so, dass ein kleiner Teil von dem eigenen Geld und ein großer Teil aus fremden Geld genommen wird. Zum Beispiel von der Bank.
Wichtige Hinweise zum Umgang mit den Investitionen
Ein Sparplan funktioniert immer besser als eine Einmalanlage, wenn es darum geht, kontinuierlich zu sparen und so frühzeitig und langfristig ein Vermögen aufzubauen.
Die Einmalanlage hat oftmals auch Nachteile. Einmalanlagen werden oft dann getätigt, wenn aus der Vergangenheit zu viele Überschüsse existieren. Oft entstehen die Überschüsse dann, wenn es zuvor versäumt wurde zu investieren. Wenn Du dazu mehr lesen willst, dann schau doch gerne mal unter: “Alles auf einmal investieren?”
Die fremdfinanzierten Investitionen sind nicht ertragreicher oder auf irgendeine Weise besser als eine Eigenfinanzierte Investition. Das wird oft angenommen. Eine Immobilie hat nicht einen besseren Ertrag, nur weil sie mit fremden Geldern gekauft wurde. Die Immobilie wächst nach wie vor durch Ihre eigenen Merkmale.
Ein Kredit ermöglicht es Dir vor allem schneller und mit weniger Aufwand zu wachsen. Im gleichen Maße steigt aber auch immer das Risiko in einer Finanzkrise. Hier können Schulden sehr hohe Belastungen sein, wenn Dein Einkommen wegbricht oder eine Währungsreform Deine Geldreserven vernichtet. Denn Schulden werden bei weitem nicht so stark entwertet wie Geldreserven.
Fazit:
Du kannst Dein Geld über einen Sparplan, oder als Einmalanlage, über eine Eigenfinanzierung oder Fremdfinanzierung investieren. Für die meisten Privatanleger ist es sicherer und leichter in der Umsetzung, wenn sie eigenfinanziert über einen Sparplan investieren.