Um zu entscheiden, wie Du Dein Geld am besten anlegst, solltest Du Dich mit drei wichtigen Regeln vertraut machen.
Wir haben zwei Nachrichten für Dich. Die erste Nachricht ist eine gute Nachricht. Denn Geldanlage kann einfach zu verstehen sein. Die schlechte Nachricht: Es reicht nicht, nur den Fokus auf ein Produkt zu legen, zu kaufen, zu warten und zu hoffen, das man “reich” beziehungsweise erfolgreich wird.
Die meisten Anleger erwirtschaften nämlich keine Gewinne oder kaum Gewinne, weil Sie erhebliche Fehler bei der Auswahl der Anlage, aber vor allem auch im Umgang mit der Geldanlage machen.
So legst Du Dein Geld am besten an – Drei Regeln
1. Du legst Gelder nie in nur ein einziges Produkt an.
Mach das auf keinen Fall, egal wie gut das eine Produkt sein mag. Investmentprodukte können gut sein, aber sie können auch mal nach hinten los gehen. Die Wirtschaft und die dazugehörigen Märkte können sich rapide ändern, deshalb solltest Du Dein Risiko streuen und in mehrere Produkte investieren.
2. Streue Dein Geld über verschiedene Anlageklassen.
Was ist damit gemeint? Anlageklassen oder auch Kategorien können folgende sein: Geld, Geldmarktfonds, Anleihen, Währungen / Auslandskonten, Immobilien, Aktien, Rohstoffe / Edelmetalle, etc.
3. Jedes Produkt sollte einem Zweck dienen.
Darauf achten viele einfach nicht. Denn Du investierst selbstverständlich, um mehr aus Deinem Geld zu machen. Wichtig ist aber auch, dass jedes einzelne Investment (siehe Kategorie aus Punkt 2), einen eigenen Sinn hat. Zum Beispiel, soll das Eine Dir immer zu Verfügung stehen, also liquide sein. Während das Andere Dir Gewinne bringt. Vielleicht möchtest Du auch Dein Vermögen schützen, wenn Du bereits über eines verfügst…
Es kommt darauf an, wie du diese Regeln umsetzt:
Etwa 90% Deines Anlageerfolges wird darüber bestimmt, wie Du mit diesen Punkten umgehst und wie Du diese umsetzt. Die meisten Anleger kennen diese nicht und achten auch nicht darauf. Das geht in den meisten Fällen aber nicht gut aus.
Fazit:
Mit nur einem Produkt wird Dir der Vermögensaufbau nicht gelingen. Du benötigst mehrere Produkte, die Du streust und bei denen jedes Einzelne einen bestimmten Zweck erfüllt.